
Wer möchte Urlaub klar sehen können?
Über Leichtigkeit, Übersicht und Effizienz von Urlaubsanträgen. Es ist April. Wahrscheinlich sind die meisten Ihrer Kollegen damit beschäftigt, ihren Urlaub zu planen und zu buchen.
Wir bloggen über Projekt- und Ressourcenplanung, um Ihr Unternehmen bei der Verbesserung zu unterstützen. Abonnieren Sie unseren Blog und wir senden Ihnen frische Inspirationen in Ihr Postfach.
Über Leichtigkeit, Übersicht und Effizienz von Urlaubsanträgen. Es ist April. Wahrscheinlich sind die meisten Ihrer Kollegen damit beschäftigt, ihren Urlaub zu planen und zu buchen.
Die neuen Vorschriften im Bereich des Datenschutzes. Am 25. Mai 2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. In der DSGVO sind Vorschriften zum Schutz personenbezogener
Das Zentrum Ihrer Projekt- und Ressourcenplanung. Jeder kennt das Phänomen des Terminkalenders. Wir planen unsere Arbeit, unser Privatleben und alle unsere anderen Termine damit. Für
Planung: zuerst organisieren, dann automatisieren. Wir sehen regelmäßig, dass projektbasiert arbeitende Dienstleister voller Begeisterung eine Testversion von Timewax starten, um dann herauszufinden, dass sie noch
Ressourcenplanung aufgrund von Umfang und Maß an Sicherheit. Viele Dienstleister kämpfen mit dem Einsatz ihrer Mitarbeiter für Projekte. Vor allem das Tauziehen um Mitarbeiter aus
Warum sie aufeinander prallen und wo sie einander bestärken. Planer und Projektmanager können in der Praxis schon mal aufeinander prallen. Wir kennen die Situation alle
Formen von Verschwendungen in Projekten nach Lean. Verschwendung gibt es jeden Tag überall um uns herum und deshalb auch in Projekten. Sie haben bestimmt von
Wann sollte man ein Gantt-Diagramm für die Projektplanung benutzen und wann nicht? Das Gantt-Diagramm oder die Balkenplanung ist eine besondere Methode, um grafisch die Projektplanung
Planungsfähigkeit des Projekt- und Ressourcenmanagers. Zu planen bedeutet, dass man zusammenarbeitet. Es sind mehrere Parteien an einem Projekt beteiligt und dies beeinflusst den Planungsprozess. Der
Möglichst viele Resultate in möglichst wenig Stunden. Die 80-20-Regel oder das “Paretoprinzip” beschreibt, dass 80 % der Ergebnisse durch 20 % des Arbeitsaufwands verursacht werden.
LÖSUNGEN
ÜBER UNS
KONTAKT
Asterweg 19 D12
1031 HL Amsterdam
Die Niederlande
IHK: 34241521
MwSt.: NL8157.72.609.B01