
Woher wissen Sie, dass Sie genug für die Zukunft geplant haben?
Sobald Sie Projekte übernehmen, planen Sie diese rechtzeitig. Je nachdem, wie Ihre Projekte verlaufen, werden Sie nach und nach herausfinden, ob Sie genügend Stunden eingeplant haben.
Wir bloggen über Projekt- und Ressourcenplanung, um Ihr Unternehmen bei der Verbesserung zu unterstützen. Abonnieren Sie unseren Blog und wir senden Ihnen frische Inspirationen in Ihr Postfach.
Sobald Sie Projekte übernehmen, planen Sie diese rechtzeitig. Je nachdem, wie Ihre Projekte verlaufen, werden Sie nach und nach herausfinden, ob Sie genügend Stunden eingeplant haben.
Was machen Sie mit Fragen wie: „Wie läuft unser Projekt eigentlich“? „Liegen wir noch im Zeitplan oder sind wir weit von unserem Ziel entfernt“? Sie haben wahrscheinlich eine Antwort.
Projektplanung und Ressourcenplanung hängen eng zusammen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sie oft verwechselt werden. Es gibt jedoch wichtige Unterschiede und Sie verwenden für beide unterschiedliche Tools.
Je mehr Projekte, desto besser läuft Ihr Unternehmen – oder? Doch wie behält man den Überblick, wenn all diese Projekte parallel laufen? In diesem Artikel besprechen wir 3 Tipps.
Ein Team voller harter Arbeiter ist natürlich der Traum eines jeden Unternehmens. Aber sind Ihre fleißigen Mitarbeiter auch produktiv? Und was ist mit den externen Leuten, die Sie einstellen?
Wir alle wissen, dass eine gute Planung den Geschäftsbetrieb unterstützt. Aber woher wissen Sie, wann ein Zeitplan richtig ist? Worauf sollten Sie also achten? In diesem Artikel diskutieren wir 4 Signale.
Mark wurde früher von Jurgen als Berater für sein IT-Team eingestellt. Heutzutage macht das Duo diese Beraterrolle völlig überflüssig. Aber warum tun sie das und was ist die Vision?
Effektiv planen anhand der sieben Eigenschaften von Stephen Covey In diesem Blog über effektive Planung wende ich Stephen Coveys Theorie „Sieben Gewohnheiten hocheffektiver Menschen“ auf
Wie gut haben Sie die Planung organisiert? Man sagt immer: „zuerst organisieren, dann automatisieren“. Wir sind bei Timewax ein großer Befürworter davon. Wenn Sie die
Herausforderungen, die eine Organisationsstruktur mit sich bringt Die Struktur einer Organisation hat einen großen Einfluss auf die Planung und wie Sie den Prozess der Planung
LÖSUNGEN
ÜBER UNS
KONTAKT
Asterweg 19 D12
1031 HL Amsterdam
Die Niederlande
IHK: 34241521
MwSt.: NL8157.72.609.B01